Online Frauenberatung OÖ

Ausbau der Online Frauenberatung OÖ – Wir nehmen uns Zeit und sind für Sie da! 

Ihr Leben schlägt Purzelbäume? Veränderungen stehen an? Die Expertinnen von verschiedenen Beratungsstellen für Frauen in Oberösterreich beraten Sie kostenlos, anonym und kompetent! Vor einem Jahr wurde auf Initiative von Frauenreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag. Christine Haberlander und im Auftrag des Frauenreferates des Landes OÖ die Online Frauenberatung Oberösterreich ins Leben gerufen. Nachdem dieses Angebot von den Mädchen und Frauen in Oberösterreich so gut angenommen wurde, wird diese Form der Beratung weiter ausgebaut. Zahlreiche oberösterreichische Frauenberatungsstellen vernetzten sich und bieten ab April 2022 einen One Stop Shop der Frauen- und Mädchenberatung an. Die Themen reichen von einer Beratung zur Selbststärkung, zur Berufs- und Schwangerschaftsberatung, über Beratung zu juristischen und finanziellen Fragen bis hin zur Beratung von Gewalt betroffenen Frauen.


Onlineberatung ist eine erste Orientierung bei schwierigen Lebenssituationen. Sie ist professionell, rund um die Uhr, schnell, anonym und kostenlos. Diese Form der Beratung hilft vor allem jenen Frauen und Mädchen, denen es leichter fällt, ihre Gedanken niederzuschreiben als auszusprechen.


Beraten werden alle Frauen und Mädchen in Oberösterreich sowie auch Familienangehörige oder Freundinnen, die sich Sorgen machen. Ein Team von psychosozialen Beraterinnen, Expertinnen und Juristinnen von verschiedenen Beratungseinrichtungen für Frauen in Oberösterreich beantworten die gestellten E-Mail-Anfragen. Die Onlineberatung erfolgt in einem webbasierten, datensicheren System. Sie kann per Computer, Tablet oder Smartphone genutzt werden. Weiters ist es möglich, Einzelchat- und Gruppen-Termine zu buchen, dann kann man innerhalb eines festgelegten Zeitfensters mit der Beraterin per Live-Chat (Video, Textchat) kommunizieren. Die Anfragen werden binnen 48 Stunden beantwortet.


Zahlreiche Vorteile zeichnen die Onlineberatung aus

  • Frauen können sich 24 Stunden am Tag an die Beratungsstellen wenden
  • sie können von jedem Ort aus Beratung in Anspruch nehmen
  • online Beratung kann einen niederschwelligen Zugang und leichteren Einstieg in den Beratungsprozess bieten
  • das Schreiben ist oft schon Teil des Beratungsprozesses
  • Beratungsinformationen liegen schriftlich vor und können immer wieder nachgelesen werden
  • Gewährleistung von Datenschutz und Anonymität
  • Onlineberatung ist auch in Krisenzeiten verfügbar

Mehr Informationen auf www.frauenreferat-ooe.at

25.09.2023 13:57