Ennstaler Ferienprogramm

   

MO, 03.04.2023 von 09:00 bis 12:00 Uhr

NATIONALPARK BESUCHERZENTRUM MIT WALDWERKSTATT

Waldwerkstatt© 2011 Nationalpark O.ö. Kalkalpen GmbHMithilfe von Mikroskopen, Präparaten und Tierspuren forschen und entdecken

Selbst aktiv sein können Kinder und Jugendliche bei den Programmen in der Nationalpark Waldwerkstatt im Besucherzentrum Ennstal. Es stehen Mikroskope, Präparate und vielfältige Naturmaterialien zum Forschen und Entdecken zur Verfügung. Inkl. Ausstellung "Wunderwelt Waldwildnis"

Preis: Schüler:innen € 14,-

Anmeldungper Mail an ferienprogramm@lebensraum-ennstal.at bis spätestens 9 Uhr am Vortag

Adresse: 4462 Reichraming, Eisenstraße 75


DI, 04.04.2023 von 09:00 bis 12:30 Uhr

NATURSCHAUSPIEL: NATURWESEN UND WALDSCHÖNHEITEN 

Zwergerlwald_im_Naturschutzgebiet_Kreuzberg©TV Nationalpark Region Ennstal

Magische Wesen am Kreuzberg aufspüren und eigene Wichtel basteln

Hast du schon einmal nach Wichteln, Wurzelmännchen und Gnomen Ausschau gehalten? Du kannst sie tatsächlich finden- und zwar in der wilden Natur! Das Naturschutzgebiet Kreuzberg darf ein Stück Wildnis sein. Dort fühlen sich die magischen Wesen besonders wohl. Lasst sie uns gemeinsam entdecken: In knorrigen, alten Buchen, giftigen Einbeeren, nach Licht strebenden Jungspunden und abgestorbenen Baum-Skeletten. Sichtbar oder für unser Auge auch unsichtbar!  Aus einem passenden Stück Holz, lassen wir in der Wagner-Werkstatt auf kreative Weise – es wird geschnitzt, gesägt, gemalt und geklebt - ein fabelhaftes Natur-Wesen entstehen.

Leitung: DI Simone Riegler-Tauer www.wohlundgut.at

Preis: Erwachsene € 14,- | Schüler:innen € 10,- inkl. Wagner-Werkstatt

Anmeldung: www.naturschauspiel.at

Treffpunkt: Weyer – Kreuzbergparkplatz

Mitzubringen: festes Schuhwerk, dem Wetter entsprechende Kleidung, Sitzunterlage


MI, 05.04.2023 jeweils von 9:30 bis 11:00 Uhr

NAGELSCHMIEDEN IM BRANDSTÄTTER HAMMER

Nagelschmiede_Losenstein© T-Man

Wir machen Nägel mit Köpfen! 

Das originalgetreu renovierte Gebäude des Brandstätter Hammers war früher Mühle, Zainhammer und Nagelschmiede. Die großen und kleinen Gäste schmieden sich am Amboss ihre Nägel. Das Nagelschmiedmuseum berichtet vom Mythos des Schmiedes, macht vertraut mit der Funktion des Verbindungselementes Nagel und zeigt die weltweit größte Sammlung handgeschmiedeter Nägel.

Preis: Erwachsene € 8,50 | Schüler:innen € 6,- (Kinder unter 10 Jahren nur in Begleitung Erwachsener)

Anmeldung: per Mail an ferienprogramm@lebensraum-ennstal.at bis spätestens 9 Uhr am Vortag

Treffpunkt: Ortsplatz, 4460 Losenstein

Adresse: Brandstätter Hammer, Stiedelsbach 40, 4460 Losenstein



DO, 06.04.2023 von 17:00-18:30 Uhr

SCHNUPPERKLETTERN IN DER KLETTERHALLE 6A

Kletterhalle_6a©Pichler 

Probiere die Sportart Klettern unter fachkundiger Anleitung!

Auf über 1.000m² Kletterfläche bietet die Kletterhalle 6a alles, was das Kletterherz begehrt. Vorstiegklettern ist ebenso möglich wie Klettern am TopRope oder Bouldern.

Preis: Schüler:innen € 20,- | Erwachsene € 25,- inkl. Ausrüstung

Anmeldung: per Mail an ferienprogramm@lebensraum-ennstal.at bis spätestens 9 Uhr am Vortag

TIPP - Klettergrundkurs & Öffnungszeiten bei Schlechtwetter

Klettergrundkurs - individuell für Kleingruppen ab 4 Personen

Dauer: 3 Termine mit jeweils 2 Stunden

Preis: € 130,- pro Person

Anmeldung: Vereinbaren Sie für Ihre Gruppe einen individuellen Termin oder geben Sie Ihr Interesse per Mail an kontakt@kletterhalle6a.at bekannt.

Öffnungszeiten bei Schlechtwetter

Die Kletterhalle 6a hat bei Schlechtwetter immer wieder spontan geöffnet. Informationen dazu erhalten Sie auf der Website oder mittels Anfrage per Mail.

Adresse: Kletterhalle 6a, Neudorf 6a, 3335 Gaflenz - www.kletterhalle6a.at


FR, 07.04.2023 von 09:00 bis 12:00 Uhr

MTB-FAHRTECHNIKTRAINING – FÜR ELTERN UND KINDER VON 7-12 JAHREN

MTB-Training©Zwettler Rita

Für mehr Sicherheit und Spaß im Gelände Basics ausprobieren und trainieren 

Spielerische Vermittlung der MTB Basics wie Koordination, Gleichgewicht, Bremstechnik, Steuern- und Lenken etc. Der Fokus liegt auf den Basistechniken und nicht auf Jumps, Wheelys oder Bunny-Hops.

Leitung: Rita Zwettler www.aventourita.com

Preis: Schüler:innen € 25,- / Erwachsene € 30,-

Anmeldung: per Mail an ferienprogramm@lebensraum-ennstal.at bis spätestens 9 Uhr am Vortag

Treffpunkt: Großraming - alter Sportplatz

Mitzubringen: eigenes Fahrrad, Helm (ohne Helm keine Teilnahme), Handschuhe, Getränk und evtl. Jause





29.11.2022 10:00