Mitten in Losenstein sorgt Lukas Scharnreitner mit seinem Team für ein strahlendes Lächeln seiner Patientinnen und Patienten. So leidenschaftlich der junge Zahnarzt seinen Beruf ausübt, so sehr genießt er auch seine Freizeit im Ennstal. Von hier fortzugehen, kommt für ihn mittlerweile nicht mehr infrage.
„Heimat“, sagt Lukas Scharnreitner, „bedeutet für mich, einen Ort zu haben, an den man immer wieder gerne zurückkehrt.“ Und er weiß ganz genau, wovon er spricht, wenn es um Heimkehr geht. Immerhin hat er während seiner Ausbildung an der medizinischen Universität ganze zehn Jahre in Graz gelebt, im Anschluss folgte noch ein halbes Jahr in Wien. „Wenn man einmal länger in der Stadt gelebt hat, weiß man erst richtig zu schätzen, was man hier hat“, sagt er heute über diese Erfahrung. Ausschlaggebend dafür, dass er wieder ins Ennstal zurückgekehrt ist, war nicht nur sein Beruf, den er hier Seite an Seite mit seinem Vater ausübt, sondern auch seine Freunde und die vielen Möglichkeiten, die sich ihm als Sportler hier bieten.
„Im Ennstal hast du als Sportler die volle Auswahl. Mountainbike, Skifahren, Laufen, Tennis – es ist alles da, was man sich nur wünschen kann!“
Selbst nutzt der Losensteiner dieses Angebot täglich. Bei einer Skitour im Winter oder beim Joggen durch den Wald im Sommer kann er den Arbeitsalltag am besten hinter sich lassen und seine Batterien wieder aufladen. Kein Wunder also, dass er neben Familie und Freunden auch die Berge und die hiesige Ruhe als die wertvollsten Dinge seiner Heimat bezeichnet.
Umso wichtiger auch, dass die Region für zukünftige Generationen erhalten bleibt. „Ich finde es großartig, dass sich so viele Menschen für die Initiative Lebensraum Ennstal einsetzen. Konkret für Losenstein würde ich mir wünschen, dass der Ortskern wieder mehr belebt wird. Ansonsten bin ich hier eigentlich wunschlos glücklich!“
"DA WILL ICH SEIN, weil ich hier alles habe, was ich zum Leben brauche"!
Fotos: ©Susanne Weiss